14.09.2021

Beim Hören des Peelings ist unsere erste Assoziation natürlich das Gesicht und die Entfernung von abgestorbener Haut und allerlei Unreinheiten von seiner Oberfläche. Körperpeelings sind auch sehr beliebt , die wir vor allem die Haut zu straffen verwenden. Und das Kopfhautpeeling? Es ist immer noch nicht sehr beliebt in der Haarpflege und es überrascht, wenn Sie zum ersten Mal davon hören.

Kopfhautpeeling – warum lohnt es sich?Das Peeling auf der Kopfhaut hat die Aufgabe, die Haut von kosmetischen Rückständen (Shampoos, Conditioner, Lacke, Schäume, Gele, Lotionen usw.) zu reinigen und abgestorbene Epidermis davon zu entfernen. Bei einer kurzen Massage, die ein untrennbarer Bestandteil des Peelings ist, wird die Durchblutung der Hautzellen verbessert, die Zwiebeln werden mit Sauerstoff versorgt und die Haut nimmt Nährstoffe auf. Und das führt zu Effekten, die wirklich überraschend sein können!Regelmäßig durchgeführtes Kopfhautpeeling macht es:das Haar spiegelt sich an der Wurzeldie Haut wird genährtHaare fetten langsamerHautjucken wird reduziertReizung verschwindetdie Kopfhaut wird von kosmetischen Rückständen und alltäglichen Verschmutzungen gereinigtdie Zwiebeln erhalten mehr NährstoffeHaare beginnen schneller zu wachsenHaarausfall wird reduziertHaare sind kräftiger und glänzender.

Wann lohnt sich ein Kopfhautpeeling?

Das Kopfhautpeeling sollte unabhängig vom Haartyp verwendet werden und es ist am besten, es in die ständige Pflege einzubeziehen. Die Indikationen, die Sie dazu veranlassen könnten, sich für ein solches Peeling zu entscheiden, sind:

  • geschwächtes Haar,
  • rote Hauthäufiger
  • Juckreiz der Kopfhaut,
  • schnell fettige Haut
  • langsames Haarwachstum
  • Mangel an Leichtigkeit und Volumen,
  • Schuppen,
  • Haarausfall.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.